Krankengymnastik

Krankengymnastik ist eine medizinische Therapie, die darauf abzielt, die körperliche Funktion und Beweglichkeit von Menschen wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten, die aufgrund von Verletzungen, Erkrankungen oder anderen Gesundheitsproblemen eingeschränkt sind.

 

Die Krankengymnastik basiert auf einer Vielzahl von Techniken und Übungen, die individuell auf die Bedürfnisse des Patienten zugeschnitten sind. Das Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Beweglichkeit zu verbessern, die Muskelfunktion zu stärken und die allgemeine Lebensqualität des Patienten zu steigern.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie ist eine der bekanntesten und am häufigsten praktizierten Formen der Massage. Sie ist eine manuelle Therapie, bei der der Therapeut Druck auf die Muskulatur und das Gewebe ausübt, um verschiedene positive Effekte auf den Körper zu erzielen. Die klassische Massagetherapie zielt darauf ab, Spannungen zu lösen, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die allgemeine Entspannung zu fördern.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage ist eine spezialisierte Massagetechnik, die entwickelt wurde, um den Lymphfluss im Körper zu fördern und Schwellungen oder Lymphödeme zu reduzieren. 

Sie umfasst sanfte, rhythmische Bewegungen, die in Richtung des Lymphflusses ausgeführt werden. Die Griffe sind leicht und schmerzfrei und zielen darauf ab, die Lymphgefäße zu stimulieren und die Lymphknoten zu aktivieren. Dies kann dazu beitragen, angesammelte Flüssigkeit im Gewebe zu mobilisieren und in das Lymphsystem zu leiten, damit der Körper es ausscheiden kann.